Skip to main content
Weiterbeschäftigung

Festanstellung nach Lehrabschluss

Klären Sie frühzeitig ab, ob Sie Ihre Lernende bzw. Ihren Lernenden nach Ausbildungsabschluss weiterbeschäftigen wollen. In der Regel profitieren beide Seiten davon.

Vorgehen definieren

Die Lernenden schliessen in der Regel per August ihre Lehre ab. Es ist wichtig, den Lernenden frühzeitig eine Perspektive aufzuzeigen.

Klären Sie gemeinsam mit dem HR oder Ihren vorgesetzten Stellen ab, ob eine Weiterbeschäftigung eine Option für Ihren Betrieb ist. Sprechen Sie auch gegenüber der Lernenden bzw. dem Lernenden das Thema frühzeitig an.


Der genaue Ablauf der Weiterbeschäftigung hängt massgeblich von den bestehenden Strukturen in Ihrem Unternehmen ab. Informieren Sie die lernende Person über das Vorgehen sowie den Ablauf. Helfen kann Ihnen dabei die Vorlage für den Weiterbeschäftigungsprozess.

Einflussfaktoren

Ob die lernende Person weiterbeschäftigt werden soll oder kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Nebst Entwicklungen im Unternehmen, den offenen Stellen, des Commitments der Geschäftsleitung usw. kommt es ebenfalls auf die Leistungsentwicklung der Lernenden an. Als Ausbildungsunternehmen werden Sie entscheiden müssen, ob eine Weiterbeschäftigung in Frage kommt oder nicht. Kommunizieren Sie das Vorgehen frühzeitig.

Klären Sie zudem bei den geschäftsführenden Personen ab, ob Sie eine Weiterbeschäftigung grundsätzlich unterstützen. Dies hilft auch später in der Kommunikation der Anschlussmöglichkeiten für die Lernenden.

Erwartungen der Lernenden

Indem die Zukunftspläne der Lernenden frühzeitig angesprochen werden, können einerseits die Interessen und Wünsche der Lernenden abgeholt und andererseits Perspektiven aufgezeigt werden (Zeitpunkt Rekrutenschule, Weiterbildungen, gewünschte, mögliche Anschlusslösungen). Vielleicht hat die Ausbildung in einer bestimmten Abteilung oder ein bestimmtes Tätigkeitsfeld speziell gut gefallen?

Versuchen Sie in einem strukturierten Gespräch die Punkte für eine allfällige Weiterbeschäftigung in Erfahrung zu bringen (Ort, Zeitpunkt, Pensum usw.)

Tipps: Weiterbeschäftigung

  • Halten Sie für die Lernenden Augen und Ohren offen.

  • Weisen Sie Lernende auf Chancen hin.

  • Üben Sie mit Lernenden das Bewerbungsgespräch.

  • Kommunizieren Sie aktiv (auf mündlichem oder schriftlichem Wege) Führungskräfte über den Weiterbeschäftigungsprozess.

  • Involvieren Sie Ihr HR.

Bewerbungsgespräch meistern

Optimaler Zeitpunkt

Es ist wichtig, den Weiterbeschäftigungsprozess frühzeitig zu starten. Damit zeigt Ihre Unternehmung gegenüber den jungen Fachkräften nicht nur Wertschätzung, sondern zeugt auch von einer gelebten Willkommenskultur. Sie geben den Lernenden zudem Sicherheit darüber, wie es nach Abschluss der Lehre weitergeht.

Es kann gut sein, dass sich Lernende bereits im April/Mai auf offene Stellen bewerben. Verschaffen Sie deshalb Klarheit über das Vorgehen in Ihrer Firma, damit Sie einen Absprung der Lernenden verhindern.

Je nach Prozess, kann daher bereits im Januar/Februar des Abschlussjahres mit einem ersten Gespräch gestartet werden. Spätestens, wenn das Schulzeugnis des ersten Semesters im Abschlussjahr vorliegt (ca. Februar), sollten mögliche Anschlusslösungen besprochen werden.

Intern mobilisieren

Ein Bekenntnis zur Weiterbeschäftigung der Geschäftsleitung ebnet den Weg, um den jungen Fachkräften eine Perspektive zu bieten.

Informieren Sie deshalb intern aktiv und frühzeitig Vorgesetzte, HR, Ausbildungsabteilungen und/oder die Geschäftsleitung über die Kandidatinnen und Kandidaten, die eine Anschlusslösung suchen.