Weiterbildung
Nutzen Sie die vielfältigen Angebote um die Entwicklungen in der Berufsbildung mit zu gestalten.
Angebote
Die folgende Liste dient zur Inspiration.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle existierenden Marktangebote hier aufgeführt sind und diese Liste somit nicht abschliessend ist.
Treffpunkt.Berufsbildung | Bulletin Berufsbildung
Das MBA organisiert jährlich einen Anlass für Berufsbildner/innen zu diversen Themen. Netzwerk, Wissensaustausch und Weiterbildung stehen im Zentrum des Anlasses, der für die Teilnehmenden kostenfrei ist.
Tipps und Tricks rund um die Ausbildung von Lernenden im Betrieb erhalten Sie im vierteljährlich erscheinenden Bulletin Berufsbildung. Melden Sie sich hier für diesen Newsletter an:
EB Zürich
Als kantonale Berufsfachschule verpflichtet sich die EB Zürich der Berufsbildung. Mit ihrer breiten Palette an Aus- und Weiterbildung, befähigt sie die unterschiedlichsten Personen und Funktionen in ihrem Weiterkommen.
Der Berufsbildungs-Hub bietet fachlichen und persönlichen Support für Lehrbetriebe und Einzelpersonen zu einer Vielzahl von Fragestellungen rund um die Berufsbildung.
Ein Ort zum Vernetzen und Weiterbilden.
Eidg. Fachausweis Ausbilder/-in
Sie sind in der Erwachsenenbildung tätig und möchten sich weiterbilden? Im Bildungsgang zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in erlangen Sie wichtige Zukunftskompetenzen.
Eidg. Fachausweis Berufsbildungsfachfrau/-mann
Übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben in der Berufsbildung? Der modular aufgebaute Bildungsgang bereitet Sie optimal auf die eidg. Berufsprüfung vor.
Fokus Berufsbildung
Das duale Bildungssystem ist ein Schweizer Erfolgsmodell, das gepflegt werden soll. Neben der schulischen Bildung ist die betriebliche Berufspraxis ein wesentlicher Bestandteil dieses Erfolgsmodelles. In diesem Setting spielen die Berufsbildner eine zentrale Rolle: Sie sind nahe an den Lernenden, ihre Begleitung trägt entscheidend zum Erfolg der Ausbildung bei.
Die Veranstaltung Fokus Berufsbildung bietet eine einzigartige Plattform, um Involvierten Inputs und qualifiziertes Fachwissen weiterzugeben, bietet Raum für spielerische Auseinandersetzungen mit Fokusthemen und lässt auch Lernende vor einem Fachpublikum zu Wort kommen.
Der berufsbildner impuls
Der berufsbildner impuls bietet eine inspirierende Plattform, auf der Erfahrungen, Inspirationen und Wissen geteilt werden – und das kostenlos und unverbindlich.
Next Talent
An der Next Talent, der Fachtagung rund um das Lernendenmarketing, finden Sie frische Ideen für Ihren Berufsnachwuchs.
Ein Anlass für neue Impulse und um sein Wissen aufzufrischen.
Infoveranstaltungen
Diverse Anlässe können Sie in Ihren Tätigkeiten unterstützen.
Kalender
An der vierten Ausgabe der zentralen SwissSkills werden über 150 Berufe vorgestellt und die besten Lernenden werden sich in über 90 Berufsmeisterschaften messen.
Gemeinsam mit der EHB, Movetia und der WKS KV Bildung organisiert die SGAB am 29. Oktober 2025 eine Tagung zum Thema „Die Welt als Lernort – Berufsbildung durch Mobilität und transversale Kompetenzen stärken“ (Programm und Flyer). Die Tagung findet an der WKS KV Bildung, Effingerstrasse 70 in 3008 Bern statt (Gebäude 6 – Lageplan/Anreise). Zwei Referate und sechs individuell wählbare Workshops aus Praxis und Wissenschaft geben Einblick in das Tagungsthema.
Diese spannenden Themen erwarten Sie:
- Warum Likes keine Zufälle sind. Social Media als Lehrlings-Magnet.
- Die Social-Media-Kanäle im Überblick: Wo dein Betrieb zum attraktiven Lehrbetrieb wird.
- Inhalte die ankommen: Was auf Social Media wirklich geschaut wird.
Hierbei handelt es sich um das «Starter»-Modul. Das «Pro»-Modul ist bereits ausgebucht.
Sie können sich hier für das «Starter»-Modul anmelden:
Diese spannenden Themen erwarten Sie:
- Warum Likes keine Zufälle sind. Social Media als Lehrlings-Magnet.
- Die Social-Media-Kanäle im Überblick: Wo dein Betrieb zum attraktiven Lehrbetrieb wird.
- Inhalte die ankommen: Was auf Social Media wirklich geschaut wird.
Hierbei handelt es sich um das «Starter»-Modul. Das «Pro»-Modul ist bereits ausgebucht.
Sie können sich hier für das «Starter»-Modul anmelden:
Berufsmesse Zürich
Über 500 Lehrberufe, Ausbildungen und Weiterbildungsmöglichkeiten werden in der Messe Zürich präsentiert. Angesprochen wird, wer eine Lehrstelle oder Schnupperlehre sucht, eine Umschulung, berufliche Weiterbildung oder einen Berufswechsel plant, eine Beratung für die Berufsausbildung sucht oder seine Karriere in Angriff nehmen möchte.
Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt möchte Sie als neuen Ausbildungsbetrieb digital in wichtigen Themen der Berufsbildung unterstützen. Dazu wurde das Projekt «und jetzt? – Betriebsbegleitung kompakt» ins Leben gerufen. In sechs Online-Veranstaltungen erhalten Sie praxisnahe und wertvolle Informationen, die Sie im Ausbildungsalltag begleiten. Zudem bietet sich die Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmen zu vernetzen und auszutauschen.
3. Veranstaltung: 20. November 2025, 08:30 – 09:30 Uhr
Thema: Disziplinarische Massnahmen
Referentinnen: Rebecca Frey und Sonja Jenni (Berufsinspektorinnen, Kanton Zürich)
Haben wir ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich bis spätestens am 19. November über folgenden Link an.
Die Berufsschau unterstützt den Berufswahlprozess, indem sie nicht nur die Vorteile, sondern die gesamte Palette der Schweizer Berufslehre aufzeigt und auf die vielfältigen Aufstiegs- und Karrierechancen hinweist.
Seien Sie am nächsten «Treffpunkt.Berufsbildung» dabei und tauschen Sie sich mit anderen Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern aus. Beleuchten Sie gemeinsam mit uns Fragestellungen aus der Berufsbildung und geniessen Sie einen Netzwerkapéro.
Erfolgreiche Anwendungen, Erfahrungen und Herausforderungen beim Einsatz von künstlicher Intelligenz und weiterer digitalen Hilfsmittel.
Mit Roy Franke, EB Zürich und Fachleuten aus der Praxis der Berufsbildung
Seien Sie am nächsten «Treffpunkt.Berufsbildung» dabei und tauschen Sie sich mit anderen Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern aus. Beleuchten Sie gemeinsam mit uns Fragestellungen aus der Berufsbildung und geniessen Sie einen Netzwerkapéro.