Powered by Smartsupp
Skip to main content
Help- & Infocenter

Kantonale Projektförderung

Der Kanton Zürich stellte insgesamt eine Million Franken für Projekte zur Lehrstellenförderung zur Verfügung. Damit unterstützt er Organisationen und Unternehmen bei der Schaffung von Ausbildungsplätzen.

Die Möglichkeit der Projekteingabe ist abgeschlossen und die bewilligten Vorhaben werden bis Ende 2026 umgesetzt.

In den vier Durchgängen der Jahre 2024 und 2025 sind insgesamt 121 Projektanträge eingegangen. Davon konnten bereits 23 Projekte mit einer Gesamtfördersumme von knapp 600'000 Franken unterstützt werden. Die geförderten Vorhaben befinden sich in unterschiedlichen Phasen, drei Projekte sind bereits vollständig abgeschlossen (Stand Oktober 2025).

Projektrichtlinie

Hier finden Sie die Richtlinien für die Projektförderung mit Informationen zu Zielen, Grundsätzen, Ausschlusskriterien und formalen Anforderungen.

Zwischen- und Abschlussbericht

Hier finden sie die Formulare für den Zwischen- und den Abschlussbericht.

Haben Sie Fragen zu Ihrem Projekt? Dann erreichen Sie uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Formular Zwischenbericht

Bitten verwenden Sie das Formular, um uns den Zwischenbericht zukommen zu lassen.

Senden Sie das ausgefüllte Formular per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Formular Zwischenbericht
0 PDF 0 KB

Formular Abschlussbericht

Bitten verwenden Sie das Formular, um uns den Abschlussbericht zukommen zu lassen.

Senden Sie das ausgefüllte Formular per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Formular Abschlussbericht
0 PDF 0 KB

Studie zur Lehrstellenförderung

Das Projekt Lehrstellenförderung orientiert sich an der vom MBA in Auftrag gegebenen Studie der Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB), in der Massnahmen zum Erhalt und zur Förderung von Lehrstellen analysiert werden.

Projekt-Beispiele

Da die Branchen unterschiedliche Bedürfnisse bei der Beschaffung und Besetzung von Lehrstellen haben, ermöglicht die kantonale Projektförderung eine individuelle Vorgehensweise.

Die Projektanträge konnten sehr unterschiedlich ausfallen. Gerne stellen wir Ihnen hier ein paar Projekte vor.

Beispiel «Der Berufsbildungs-Guide der OdA Sozialberufe Zürich»

Weitere Beispiele:

Themenfelder

Die nachfolgenden sechs Themenfelder zeigen beispielhaft Bereiche auf, welche für die Projektförderung geeignet waren. Sie können Ihnen auch künftig als Inspiration dienen, wenn sie sich im Bereich Berufsbildung engagieren möchten.

Nicht immer kann jeder Betrieb sämtliche Leistungsziele eines Bildungsplans abdecken.

Gemeinsam mit anderen Firmen auszubilden, kann ein gangbarer Weg sein.

Systematisch erhobene Kennzahlen für die Planung möglicher Massnahmen sind oftmals rares Gut.

Regelmässige Erhebungen oder Marktbeobachtungen können wertvolle Informationen liefern.

Dank engagierter Lehrbetriebe gewinnen wir die Fachkräfte von morgen.

Eine Imageinitiative könnte bestehende Ausbildungsbetriebe besonders ehren und zeigen, dass ihr Beitrag unentbehrlich ist.

Das Berufsbildungsystem ist komplex und kann herausfordernd sein. 

Erfahrene Berufsexpertinnen und Berufsexperten können den Ausbildungsbetrieben zur Seite stehen.

Jede Branche hat einzigartige Facetten.

Berufsbotschafter und Berufsbotschafterinnen können potentielle Lehrbetriebe von den Vorteilen der Ausbildung überzeugen. 

Vernetzung und Wissensaustausch sind wichtig.

Anlässe, an denen Menschen zusammenkommen und sich über Probleme und Lösungen austauschen, können Veränderung anstossen.